SCHEMA-
THERAPIEGRUPPE
SCHEMATHERAPIE - ungünstigen Erlebens- und Verhaltensmuster, die im Lauf der Lebensgeschichte entstanden sind, bewusst zu machen:

Die Schema-Therapiegruppe
Texte werden noch ergänzt!
In dieser vierwöchigen Gruppentherapie werden Ihnen die Grundlagen der Verhaltenstherapie vermittelt, welche für die Behandlung aller Störungsbilder relevant sind. Sie lernen in ersten Schritten ihren Leidensdruck zu verringern.
Diese Gruppe richtet sich an Menschen ohne bisherige (verhaltens-)therapeutische Erfahrung. Sie bietet eine erste Orientierung, überbrückt Wartezeiten und hilft Ihnen zu überprüfen, ob für Sie Gruppen- oder Einzeltherapie passender ist.
Vielen erscheint die Gruppentherapie als größere Hürde als die Einzeltherapie. Gruppentherapie ist aber genauso wirksam und bietet besondere Vorteile.
In der Gruppe erleben Sie, dass Sie mit Ihren Ängsten, Zweifeln oder Überforderungen nicht allein sind - und erfahren vielleicht erstmalig Verständnis.
Der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlasten, stärken und hilft oft, neue Wege im Umgang mit eigenen Problemen zu entdecken.
Ziele:
Die Grundversorgungsgruppe bietet Ihnen erste Werkzeuge mit psychischen Belastungen besser umzugehen und geht folgenden Fragen nach:
-
Was sind die Ursachen meiner psychischen Probleme und wie können diese Ursachen verändert werden?
-
Wie hängen Verhalten, Gedanken, Gefühle und körperliche Reaktionen zusammen und wie kann ich dieses Wissen für mich nutzen?
-
Wie kann mir Achtsamkeit dabei helfen, mehr Ruhe und Klarheit im Alltag zu finden?
-
Wie helfen Verhaltens- und Körperübungen, meine Stimmung positiv zu beeinflussen und mein Wohlbefinden steigern?
-
Wie kann ich meine Zeit und Energie besser für mich nutzen?
-
Wie setze ich mir realistische und hilfreiche Ziele, um meine psychische Gesundheit zu fördern?
Die Grundversorgungsgruppe erfordert noch keinen tiefen persönlichen Austausch. Sie entscheiden selbst, was und wieviel Sie in der Gruppe über sich erzählen möchten. Darüber hinaus gibt es, wie in jeder Gruppentherapie, Regeln (z.B. Diskretion, Respekt, Freiwilligkeit) die eine vertrauensvolle, offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre schaffen.
Gruppendauer: ca. 24 Sitzungen
Kurszeiten: Termine folgen
Kassenpatienten: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
Privatpatienten: Kostenübernahme der PKV nach Anfrage
Kosten für Selbstzahler: 67€ je Sitzung.